Projekt "Gegen Vandalismus und Gewalt - für mehr Zivilcourage"
Beguinenstr. - 14.09.2016
Weggeschaut. Ignoriert. Gekniffen. Unter diesem Motto startete
heute das Projekt "Gegen Vandalismus und Gewalt - für mehr
Zivilcourage".
Schlimm genug, wenn ein Mensch bestohlen, beraubt, bedroht oder
gar zusammengeschlagen wird. Oft haben es Passanten gesehen, doch
viele wenden sich einfach ab. Manchmal hätte es so einfach verhindert
werden können: Indem jemand, oder noch besser alle gemeinsam,
eingeschritten wären und die Polizei informiert hätten.
Gemeinsam mit den Partnern vom Marktplatz Center Neubrandenburg,
der Stadt Neubrandenburg, dem Weissen Ring, der Opferhilfe M-V und
den Neubrandenburger Stadtwerken entwickelten das Polizeipräsidium
und die Polizeiinspektion Neubrandenburg dieses vielseitige Projekt,
in dessen Rahmen Tipps zu Verhaltensweisen und Mut zu Zivilcourage
gegeben werden.
So sind zum Beispiel unter dem Motto "Gegen Vandalismus und Gewalt
- für mehr Zivilcourage" Schülerinnen und Schüler aller
Bildungseinrichtungen der Stadt Neubrandenburg aufgerufen, sich
dieser Thematik mit Pinseln, Tusche, Kohle oder Stift zu widmen. Den
besten drei "Künstlern" der jeweiligen Altersgruppe (bis 10 J./ 11 -
15 J./ ab 16 J.) winken tolle Sachpreise. Alle Bilder - im Format A4
oder A3 - können bis zum 06.10.2016 jeweils an der Wache des
Polizeipräsidiums (Stargarder Str. 6), der Polizeiinspektion
(
Beguinenstraße 2) oder an der Kundeninformation im Marktplatz Center
Neubrandenburg abgegeben werden.
Im Marktplatz Center wird vom 10.10. bis 14.10.2016 eine
Aktionswoche zum Thema Zivilcourage stattfinden. Unter anderem geben
Präventionsberater im Center an Infoständen Hinweise und
Verhaltenstipps und auch die Werke der Schüler werden ausgestellt. Am
11.10.2016 um 11:00 Uhr werden im Marktplatz Center Bürger für ihre
gezeigte Zivilcourage geehrt. Im Anschluss erfolgt die
Preisverleihung der Sieger im Mal- und Zeichenwettbewerb.
Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Neubrandenburg suchen
die Schulen und Berufsschulen der Stadt Neubrandenburg auf, kommen
dort mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch und werden
Vorträge zum Thema halten.
Auch sonst soll im gesamten Stadtgebiet auf dieses so wichtige
Thema aufmerksam gemacht werden. Es werden zum Beispiel Plakate
veröffentlicht und Flyer ausgehändigt. Darüber hinaus wird in den
Bussen der neu.sw ein Videoclip laufen.
Ziele dieser gemeinschaftlichen Aktion sind die Sensibilisierung
aller Bevölkerungsschichten, die Vermittlung von allgemeinen Tipps,
Mut zur Zivilcourage, Erhöhung des Sicherheitsgefühls und die
Reduzierung von Sachbeschädigungen und Gewaltstraftaten.
Rückfragen bitte an:
PKin Nicole Buchfink
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV
06.09.2017 - Beguinenstr.
Die Präventionsberater/innen der
Polizeiinspektion Neubrandenburg starten nach der Sommerpause mit
neuen Terminen zur kostenlosen Fahrradcodierung. Am Donnerstag, den
07.09.2017 in der Zeit von 13:...
29.05.2017 - Beguinenstr.
Die Präventionsberater der
Polizeiinspektion Neubrandenburg bieten am Dienstag, den 30.05.2017
wieder die kostenlose Fahrradcodierung an. In der Zeit von 13:00 Uhr
bis 17:00 Uhr können die Bürger/-...
19.09.2016 - Beguinenstr.
Es geht wieder los: die Fahrradcodierungen
beginnen. Die Polizeiinspektion Neubrandenburg codiert wieder.
Wann: 21.09.2016 Wo: vor der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle
in der Beguinenstraße ...