Medieneinladung Begleitung Übungseinsatz und Teilnahme Pressekonferenz
Dorfstr. - 09.10.2018Wie in der Pressemitteilung vom 12.09.2018
bekannt gegeben, führen das Polizeipräsidium Neubrandenburg und die
polnische Polizei, die KWP Stettin, unter Mitwirkung der
Bundespolizei am Mittwoch, dem 17. Oktober 2018, eine gemeinsame
Übung durch. Unter dem Arbeitsnamen "Most / Brücke" - Most ist das
polnische Wort für Brücke - werden circa 750 deutsche und polnische
Beamte bei einer nicht realen Entführungslage im Einsatz sein.
Die Übung beginnt am frühen Morgen in der Stadt Ribnitz-Damgarten.
Im Laufe des Vormittags wird der Übungseinsatz in Richtung der
deutsch-polnischen Grenze in die Gemeinde Hintersee (Landkreis
Vorpommern-Greifswald) verlegt. Dort werden Polizeikräfte beider
Länder Gebiete absuchen, Spuren sichern und den fließenden Verkehr
kontrollieren. Die Bundespolizei wird sich mit übenden Kräften der
Bundespolizeiinspektion Pasewalk in den Bereichen der Führungsorgane
sowie des Streifendienstes, der grenzüberschreitend agierenden
Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Dienststelle Pomellen, der Gemeinsamen
Diensteinheit Vorpommern-Greifswald sowie einem Polizeihubschrauber
der Bundespolizeifliegerstaffel Fuhlendorf an der Übung beteiligen.
Wer diesen Übungseinsatz medial begleiten möchte, meldet sich
bitte bis Freitag, 12. Oktober 2018, 12:00 Uhr in der Pressestelle
des Polizeipräsidiums Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395 /
55822041 an.
Einen Tag nach der Übung, also am Donnerstag, dem 18. Oktober
2018, wird es im Hotel Haffhus in Ueckermünde,
Dorfstraße 35, eine
Pressekonferenz geben, bei der der Polizeipräsident des PP
Neubrandenburg und der Vize-Kommandant der KWP Stettin die Übung
zusammenfassen und bewerten werden.
Auch für die Teilnahme an dieser PK wird um eine vorherige
Anmeldung bis Freitag, 12. Oktober 2018, 12:00 Uhr in der
Pressestelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg unter der
Telefonnummer 0395 / 55822041 gebeten.
Alle Medienvertreter, die die Übung begleiten wollen, müssen einen
gültigen Presseausweis vorlegen können.
Rückfragen bitte an:
Claudia Tupeit
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: @Polizei_PP_NB
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell
13.03.2021 - Dorfstr.
Am 13.03.2021 gegen 03:30 Uhr meldet ein Zeuge über Notruf der Polizei, dass in 17039 Neuendorf ein Fahrzeugführer mit seinem PKW Mitsubishi alkoholisiert durch den Ort fährt. Umgehend wurde eine Funk...
01.11.2019 - Dorfstr.
Im Zeitraum vom 24.10.2019 zum 30.10.2019 ist es zu einem
Einbruch in das Pfarrhaus in der Dorfstraße in Kummerow gekommen. Bislang
unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude verscha...
20.10.2017 - Dorfstr.
Am 20.10.2017, gegen 20:00 Uhr, kam es in
der Ortschaft Kargow zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Stand
der Ermittlungen befuhr eine alkoholisierte 49jährige Frau mit einem
VW Polo die Dorfs...