zurück

Frau gibt Erspartes an Betrügerin - Bevölkerung um Mithilfe gebeten

Traberallee - 20.04.2021

Gestern Nachmittag ist in Neubrandenburg erneut ein Trickbetrug gelungen. Wieder mit der Masche "Schockanruf/falscher Polizist". Eine 84-jährige Deutsche hatte mittags den Anruf eines angeblichen Polizisten erhalten, der ihr sagte, dass Sohn und Schwiegertochter einen Unfall verursacht hätten, bei dem eine Person verstorben sei. Nun sitze der Sohn im Gefängnis und könne noch bis zum späten Nachmittag durch eine "Haftkaution" freigekauft werden. Die Betrüger forderten 30.000 Euro, die an eine angebliche Notarin übergeben werden solle.

Es kam gestern Nachmittag zu zwei Geldübergaben in der Öffentlichkeit: Beide Male im Reitbahnviertel in der Traberallee auf dem Parkplatz gegenüber des "Grillhauses". Die Seniorin hat Bargeld an eine Frau übergeben, die sie als asiatisch aussehend beschreibt. Die Verdächtige soll etwa 1,50 Meter groß gewesen sein, lange dunkle Haare gehabt haben und eine schwarze Mundnasenbedeckung getragen haben. Bei der ersten Übergabe habe sie eine schwarze Jacke und beim zweiten Mal eine graue Jacke getragen.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung: Wer hat gegen 15:30 Uhr bzw. gegen 16:30 Uhr auf besagtem Parkplatz die beschriebene Verdächtige gesehen oder kann Hinweise dazu geben, wohin sie nach der Geldübergabe ging oder ob sie in ein Auto gestiegen ist? Auch sonstige sachdienliche Hinweise zu dem Fall können wichtig sein. Zu richten sind sie entweder an das Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter 0395 / 55825224, an jede andere Polizeidienststelle oder via Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de

Die Umstände der Geldübergabe ließen das Opfer misstrauisch werden. Sie rief daher später ihren Sohn an. Dieser informierte noch gestern Abend die Polizei.

Erneut warnt die Polizei vor solchen Trickbetrugsmaschen. In Deutschland gibt es keine Kautionen. Angehörige können also gar nicht aus der Haft freigekauft werden. Wenn die echte Polizei über einen Unfall eines Angehörigen informiert, wird es nie Geldforderungen geben! Wer dennoch unsicher ist, ob den Angehörigen nicht doch etwas passiert ist, der sollte die echten Angehörigen selbst anrufen (auch selbst die Telefonnummer wählen). Im Zweifel: Polizei verständigen unter 110.

Rückfragen bitte an:

Claudia Tupeit
Pressestelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: @Polizei_PP_NB

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Traberallee

Staatsschutz ermittelt nach Schmierereien an einem Supermarkt in Neubrandenburg
20.04.2020 - Traberallee
Der Polizei sind am heutigen Morgen um kurz nach 06:00 Uhr mehrere Schmierereien an einem Supermarkt in der Neubrandenburger Traberallee (Reitbahnviertel) gemeldet worden. Die vor Ort eingesetzten Be... weiterlesen
Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten 13-jährigen Radfahrer
16.09.2019 - Traberallee
Am 16.09.2019 gegen 07:35 Uhr ist es im Reitbahnviertel in Neubrandenburg zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei welchem ein 13-jähriger Junge schwerverletzt wurde. Die 38-jährige Fahrzeugführerin w... weiterlesen
Achtung! Vermehrt Kellereinbrüche im Reitbahnviertel - Bitte informieren Sie die Polizei bei auffälligen Geräuschen und Personen
19.04.2018 - Traberallee
In der Nacht vom 18.04.2018 zum 19.04.2018 ist es zu mehreren Kellereinbrüchen in Neubrandenburg gekommen. Insgesamt wurden 16 Keller in verschiedenen Hauseingängen des Reitbahnweges aufgebrochen. ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen